• Alle Center
    • Personalmanagement
      • Personalmanagement
      • HR-Software
      • New Work
      • Personalmarketing
      • Personaleinsatzplanung
      • Recruiting
      • Talent Management
      • Zeit & Zutritt
    • Marketing
      • Marketing
      • Content Marketing
      • CRM-Systeme
      • Email-Marketing
      • Marketing Automation
      • Personalmarketing
    • IT-Anwendungen
      • IT-Anwendungen
      • Artificial Intelligence
      • Business Intelligence
      • Cloud Computing
      • CRM-Systeme
      • Digitale Transformation
      • Enterprise Content Management
      • Enterprise Resource Planning
      • HR-Software
      • Manufacturing Execution System
      • Supply Chain Management
    • Technik
      • Technik
      • Industrie 4.0
      • Industrielle Sicherheitstechnik
      • Internet of Things
      • Intralogistik
      • Manufacturing Execution System
    • Branche
      • Branchen
      • Handel / Distribution
      • Logistik
      • Produktion
    • Partner
      • Partner-Center
      • IT-Lösungen mit Microsoft
      • IT-Lösungen mit ORACLE
      • IT-Lösungen mit SAP
  • Alle Infos
  • Dialog
    • Dialog
    • News
    • Antworten
    • Fragen
    • Hinweise
    • Empfehlungen
    • Blog-Einträge
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Organisationen
    • Personen
  • Wissen
    • Wissen
    • Dokumente
    • Videos
    • Webseiten
  • Markt
    • Markt
    • Produkte
    • Jobs
    • Events
  • Boards
    • Boards
    • Blog Channels
    • Initiativen
    • Marktkampagnen
    • News Channel
    • Themenspecials
    • Twitter Channel
    • Virtueller Roundtable
    • YouTube Channels
  • Neuer Beitrag
    • Login
    • Ihre Einstellungen
    • E-Mail ändern
    • Ihre Organisation
    • Ihr Profil
    • Ihre Kompetenz/Themen
    • Ihre Kanäle (Blogs)
    • Ihre Auszeichnungen
    • Ihre Beiträge
    • Ihre Boards
    • Ihre Leser
    • Ihre Autoren
    • Top-Experten
    • Top-Content
    • Top-Events
Unsere Center
  • Personalmanagement
    • Personalmanagement
    • HR-Software
    • New Work
    • Personalmarketing
    • Personaleinsatzplanung
    • Recruiting
    • Talent Management
    • Zeit & Zutritt
  • Marketing
    • Marketing
    • Content Marketing
    • CRM-Systeme
    • Email-Marketing
    • Marketing Automation
    • Personalmarketing
  • IT-Anwendungen
    • IT-Anwendungen
    • Artificial Intelligence
    • Business Intelligence
    • Cloud Computing
    • CRM-Systeme
    • Digitale Transformation
    • Enterprise Content Management
    • Enterprise Resource Planning
    • HR-Software
    • Manufacturing Execution System
    • Supply Chain Management
  • Technik
    • Technik
    • Industrie 4.0
    • Industrielle Sicherheitstechnik
    • Internet of Things
    • Intralogistik
    • Manufacturing Execution System
  • Branche
    • Branchen
    • Handel / Distribution
    • Logistik
    • Produktion
  • Partner
    • Partner-Center
    • IT-Lösungen mit Microsoft
    • IT-Lösungen mit ORACLE
    • IT-Lösungen mit SAP

Industrie 4.0

Industrie 4.0
Christian Schlögel
Christoph Plass
Karl-Heinz Gerdes
Myriam Jahn
Robert Weber
Ralf Köster
Jörg Hattenbach
Jürgen Kletti
Industrie 4.0

Informationen zu diesem Center

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu...

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu...

Industrie 4.0

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu steuern. Mit seinem starken Maschinen- und Anlagenbau, seiner in ihrer Konzentration weltweit beachtlichen IT-Kompetenz und dem Know-how in der Automatisierungstechnik und bei Eingebetteten Systemen ist der Standort Deutschland prädestiniert, um die Potenziale einer neuen Form der Industrialisierung zu erschließen. Vor diesem Hintergrund genießt kein anderes Zukunftsprojekt derzeit in der Fachöffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit als „Industrie 4.0“. Die Vision der „Vierten Industriellen Revolution“ geht von sog. „Smart Factories“ aus, die eine hochvernetzte, intelligente Produktionswelt realisieren und dem Paradigma einer dezentralen und augmentierten Organisation folgen. Im Zentrum von „Industrie 4.0“ steht mit dem Begriff der „Kollaborationsproduktivität“ eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungsaktivitäten, mit Hilfe derer ein Vielfaches der derzeitigen Produktivität erwartet wird. So müssen die Produktionssysteme der Zukunft in die Lage versetzt werden, mit Hilfe leistungsfähiger ERP-Systeme relevante Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg in Echtzeit auszutauschen, alternative Strategien in Form von What-if-Szenarien zu simulieren und sich dadurch weitgehend selbstständig zu optimieren. Verfügbarkeitsanfragen werden sich in naher Zukunft in Richtung eines „Capable-to-execute“-Ansatzes weiterentwickeln müssen, womit nicht nur eine Verfügbarkeitsprüfung verbunden ist, sondern eine automatische Übertragung aller erforderlichen Änderungen in das Produktivsystem einhergeht. Weiterhin werden zukünftige ERP-Systeme mit Hilfe standardisierter Schnittstellen eine integrierte Planung und ein durchgängiges Engineering über die gesamte Wertschöpfungskette inweg erlauben und damit heutige Multisite-Funktionalitäten im Sinne einer überbetrieblichen Kollaboration fundamental erweitern. Der Weg hin zur Vision „Industrie 4.0“ erfordert enorme Anstrengungen in Forschung und Entwicklung und ist ein evolutionärer Prozess, der in den verschiedenen Branchen und Industriebetrieben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreiten wird. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir daran, dass das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ nicht bloß graue Theorie bleibt, sondern zügig Einzug in Ihren Unternehmensalltag hält. Quelle: Prof. Dr.-Ing. Volker Stich, Competence Book Industrie 4.0
previous next

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu steuern. Mit seinem starken Maschinen- und Anlagenbau, seiner in ihrer Konzentration weltweit beachtlichen IT-Kompetenz und dem Know-how in der Automatisierungstechnik und bei Eingebetteten Systemen ist der Standort Deutschland prädestiniert, um die Potenziale einer neuen Form der Industrialisierung zu erschließen. Vor diesem Hintergrund genießt kein anderes Zukunftsprojekt derzeit in der Fachöffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit als „Industrie 4.0“. Die Vision der „Vierten Industriellen Revolution“ geht von sog. „Smart Factories“ aus, die eine hochvernetzte, intelligente Produktionswelt realisieren und dem Paradigma einer dezentralen und augmentierten Organisation folgen. Im Zentrum von „Industrie 4.0“ steht mit dem Begriff der „Kollaborationsproduktivität“ eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungsaktivitäten, mit Hilfe derer ein Vielfaches der derzeitigen Produktivität erwartet wird. So müssen die Produktionssysteme der Zukunft in die Lage versetzt werden, mit Hilfe leistungsfähiger ERP-Systeme relevante Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg in Echtzeit auszutauschen, alternative Strategien in Form von What-if-Szenarien zu simulieren und sich dadurch weitgehend selbstständig zu optimieren. Verfügbarkeitsanfragen werden sich in naher Zukunft in Richtung eines „Capable-to-execute“-Ansatzes weiterentwickeln müssen, womit nicht nur eine Verfügbarkeitsprüfung verbunden ist, sondern eine automatische Übertragung aller erforderlichen Änderungen in das Produktivsystem einhergeht. Weiterhin werden zukünftige ERP-Systeme mit Hilfe standardisierter Schnittstellen eine integrierte Planung und ein durchgängiges Engineering über die gesamte Wertschöpfungskette inweg erlauben und damit heutige Multisite-Funktionalitäten im Sinne einer überbetrieblichen Kollaboration fundamental erweitern. Der Weg hin zur Vision „Industrie 4.0“ erfordert enorme Anstrengungen in Forschung und Entwicklung und ist ein evolutionärer Prozess, der in den verschiedenen Branchen und Industriebetrieben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreiten wird. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir daran, dass das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ nicht bloß graue Theorie bleibt, sondern zügig Einzug in Ihren Unternehmensalltag hält. Quelle: Prof. Dr.-Ing. Volker Stich, Competence Book Industrie 4.0

Navigator

    • Dialog
    • News
    • Antworten
    • Fragen
    • Hinweise
    • Empfehlungen
    • Blog-Einträge
    • Mitglieder
    • Organisationen
    • Personen
    • Wissen
    • Dokumente
    • Videos
    • Webseiten
    • Markt
    • Produkte
    • Jobs
    • Events
    • Boards
    • Blog Channels
    • Initiativen
    • Marktkampagnen
    • News Channel
    • Themenspecials
    • Twitter Channel
    • Virtueller Roundtable
    • YouTube Channels
  • Neuer Beitrag
    PDF hochladen
    Neuer Beitrag
    Qualität:
    • Beliebig
    • Top
    Sortierung:
    • Relevanz
    • Datum ⇑
    Anzahl: 1.189 Layout:
    Normal Übersicht
  • Beiräte/Experten vorgestellt – Michael Fischer, Internet of Things

    Autor : NetSkill Solutions GmbH | 17.04.2018
    Kennen Sie schon die Beiräte/Experten unseres Kompetenz-Centers Internet of Things, z.B. Michael Fischer? Mehr Infos durch Klick auf das Bild/Link.
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: enaio®-Archivsystem bekommt KIS-Schnittstelle

    Autor : OPTIMAL SYSTEMS GmbH | 16.04.2018
    Die IT Servicegesellschaft (UKSH ITSG) des UKSH entwickelte für den Export von Dokumenten und Bildern von ORBIS nach enaio® eine Schnittstelle, die alle Dokumentarten inklusive aller Metadaten regelhaft und retrospektiv per HL7-Kommunikation überträgt. Der Beitrag Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: enaio®-Archivsystem bekommt KIS-Schnittstelle erschien zuerst auf OPTIMAL SYSTEMS.
  • FASTEC_GmbH_Whitepaperserie-350x173

    Tipps und Tricks zur Umsetzung von Industrie 4.0 mit MES
    Start der neuen FASTEC Whitepaper-Serie

    Autor : Susanna Ising | FASTEC GmbH | 12.04.2018
    Bis 2020 soll sich der Digitalisierungsgrad der vertikalen und horizontalen Wertschöpfungskette vervierfachen. Doch bzgl. dieses Ziels klingt Skepsis durch – sowohl auf KMU- als auch auf Konzernebene. Industrie 4.0-Beispiele existieren bereits; sie sind in der Produktionslandschaft jedoch rar. Gründe dafür sind vor allem die thematische Komple­xität des Industrie 4.0-Gedankens, die hohen Investitions­kosten als auch Sicherheitsbedenken.
  • Smart Retail mit Service Now

    Autor : T-Systems International GmbH | 12.04.2018
    Automatisierter Workflow für Serviceanforderungen und Serviceprozesse im Handel: ServiceNow als Geschäftsanwendung ermöglicht das organisationsübergreifende Abarbeiten von Serviceanfragen und die Integration in bestehende Systeme über ein strukturiertes single system of record, z.B. um beim Erreichen bestimmter Schwellwerte der IoT Sensoren Wartungsprozesse auszulösen oder kurzfristige saisonale Bedarfsanforderungen eines Marktleiters zu erfüllen.
  • Connected Logistics – einfach erklärt!

    Autor : SALT Solutions AG | 12.04.2018
    Im privaten Bereich ist die Sinnhaftigkeit einiger Vernetzungsvorgänge mittlerweile durchaus zu hinterfragen – nicht so in der Industrie und im Handel. Hier gewinnt die Erfassung, Nutzung und Verwertung von Echtzeitdaten zunehmend an Bedeutung und ist für die Unternehmen im Zuge der Digitalisierung geradezu essenziell. Prozessabläufe müssen nicht nur vollständig und lückenlos sein, vielmehr müssen sich... Read More
  • Showcase Kaffee 4.0

    Autor : All for One Steeb AG | 11.04.2018
    Was bedeutet IoT für Ihre Prozesse und Ihr Unternehmen? Erleben Sie IoT live am Beispiel des vernetzten Kaffeevollautomaten an unserem Stand auf der Hannover Messe 2018. Hier mehr zu IoT erfahren: https://bit.ly/2anxdjR
  • Zertifizierte Sicherheit für enaio® redline und enaio® blueline

    Autor : OPTIMAL SYSTEMS GmbH | 09.04.2018
    OPTIMAL SYSTEMS sorgt für Klarheit: Unsere beiden Produktlinien enaio® redline und enaio® blueline sind im Februar 2018 erneut positiv zertifiziert worden. Der Beitrag Zertifizierte Sicherheit für enaio® redline und enaio® blueline erschien zuerst auf OPTIMAL SYSTEMS.
Ihre Seiten
  • Ihre Organisation
  • Ihr Profil
  • Ihre Kompetenz/Themen
  • Ihre Kanäle (Blogs)
  • Ihre Auszeichnungen
  • Ihre Beiträge
  • Ihre Boards
  • Ihre Leser
  • Ihre Autoren
  • Top-Experten
  • Top-Content
  • Top-Events
  • Top-Beiträge

  • Anwenderkonferenz Industrie 4.0 am 29.05.2018

  • #NextGenerationSAP – wo steht die Praxis auf dem Weg in die Zukunft? (+Aufruf zur gemeinsamen Blogparade)

    dietmann_allgeier.jpg
  • New Work Impulse – Competence Book Nr. 18: Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 – Treiber, Paradigmen, Lösungen und Vorgehen

Werbeveröffentlichungen
Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Ihr Competence Report

Melden Sie sich jetzt an
und erhalten Sie kostenlos den wöchentlichen Competence Report mit Inhalten von den führenden Köpfen unserer Community.

Register / Login via:
XING LinkedIn Google Facebook