-
15.05.2017Die Supply Chain im Griff XELOG für PANALPINAPANALPINA zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Transport- und Logistik-Dienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition sowie damit verbundene Supply Chain Management Lösungen. 14‘300 Mitarbeitende in 500 Geschäftsstellen erbringen täglich Spitzenleistungen in über 160 Ländern auf allen Kontinenten.
-
19.04.2017LET’S TALK: Die Expertenrunde von SSI SCHÄFER – „Handel und Automation – wohin geht die Reise?“ HARIBO | ZALANDO | SSI SCHÄFER
Logistik ist Kernkompetenz und Werteversprechen an den Kunden.Im Handel geht es – unabhängig von der Branche – um eine schnelle, kostengünstige globale Lieferung. Die sofortige Befriedigung des Kaufwunsches ist dabei Treiber der Logistik und stellt Produzenten, Einzelhändler oder Retail-Partner vor eine große Herausforderung: Der Kunde will seine Ware schnellstmöglich bei sich zu Hause haben. Die Automatisierung logistischer Prozesse ist dabei Enabler und Differenzierungsmerkmal zu Marktbegleitern. Eine durchdachte Logistik ist aus Operations-, Marketing- und Technologiesicht eine Kernkompetenz und wirkt sich letztendlich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus.
-
19.04.2017Smarte Intralogistik 4.0-Lösungen Teil 2Das zweiteilige White Paper zum Thema »Smarte Intralogistik 4.0-Lösungen von SSI SCHÄFER« zeigte im ersten Teil, wieauf der Grundlage der drei zentralen Bausteine »IT Solutions«, »New Technologies« und »Intralogistics Competence« ein Redesign bestehender intralogistischer Materialflüsse und eine Transformation bisher starrer Strukturen hin zu hochintelligentvernetzten Lösungen der Zukunft gelingen kann.Anhand des Best Practice-Beispiels AUTOMATED DRIVERLESS DELIVERY von SSI SCHÄFER und IDENTYTEC wird nunim zweiten Teil das Potenzial von integrativen Lösungsansätzen für die Lagerlogistik der Zukunft dargestellt. Das innovativeKonzept wird die Prozesse der manuellen Materialbereitstellung bzw. der halbautomatischen Routenzuglösungen inder Produktions- und Lagerlogistik durch eine ...
-
19.04.2017Highlights: LET’S TALK von SSI SCHÄFER – “Die Rolle der Robotik und FTS in der Intralogistik”
Robotik und FTS ergänzen den Menschen in intralogistischen Arbeitsprozessen und erzielen ergonomische EntlastungenRoboter und Fahrerlose Transportsysteme haben sich in den letzten Jahren deutlich als unterstützende Technologien für stationäre und vernetzte Aufgaben in der Intralogistik positioniert. Dabei übernehmen die autonom fahrenden und handelnden Maschinen zunehmend Arbeitsprozesse, die den Mitarbeiter unterstützen – beispielsweise bei repetitiven Arbeitsschritten oder beim Transportieren und Kommissionieren von schweren Ladungen. Die ergonomische Entlastung des Menschen und die damit einhergehende Effizienzsteigerung stehen bei automatisierten und teilautomatisierten Lösungen im Vordergrund. In Zukunft werden sich hybride Arbeitsprozesse aus der Kombination von Mensch und autonomen Systemen durchsetzen. Der Entscheidungsträger logistischer Abläufe bleibt dabei zukünftig der Mitarbeiter hinter ...
-
12.04.2017Smarte Intralogistik 4.0-Lösungen Teil 1Überblick Das zweiteilige White Paper zum Thema »Smarte Intralogistik 4.0-Lösungen von SSI SCHÄFER« zeigt, in diesem ersten Teil, wie auf der Grundlage der drei zentralen Bausteine »IT Solutions«, »New Technologies« und »Intralogistics Competence« ein Redesign bestehender intralogistischer Materialflüsse und eine Transformation bisher starrer Strukturen hin zu hochintelligent vernetzten Lösungen der Zukunft gelingen kann.
-
29.03.2017Zusammenfassung von LET’S TALK von der LogiMAT 2017 – Thema: „Die Rolle der Robotik und FTS in der Intralogistik“
Die Expertenrunde von SSI SCHÄFER mit n-tv Moderatorin Gesa Eberl.Den gesamten Talk gibt es hier: https://youtu.be/XQ7aDKNM42c Zusammenfassung von LET’S TALK – Die Expertenrunde von SSI SCHÄFER mit n-tv Moderatorin Gesa Eberl. Thema: „Die Rolle der Robotik und FTS in der Intralogistik“ Robotik und FTS ergänzen den Menschen in intralogistischen Arbeitsprozessen und erzielen ergonomische Entlastungen Roboter und Fahrerlose Transportsysteme haben sich in den letzten Jahren deutlich als unterstützende Technologien für stationäre und vernetzte Aufgaben in der Intralogistik positioniert. Dabei übernehmen die autonom fahrenden und handelnden Maschinen zunehmend Arbeitsprozesse, die den Mitarbeiter unterstützen – beispielsweise bei repetitiven Arbeitsschritten oder beim Transportieren und Kommissionieren von schweren Ladungen. Die ergonomische Entlastung des ...
-
10.03.2017Fachforum | LogiMAT 2017 – 15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss| Hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren über die wichtigsten Themen und neuesten Trends der innerbetrieblichen Logistik auf Vortragsflächen inmitten der Messehallen. | Nicht "Fach-Chinesisch" sondern praxisnahe Wissensvermittlung auf Kongressniveau für Strategen und Praktiker aus Beschaffung, Produktion, Lager und Versand steht im Vordergrund.