-
valantic Supply Chain Excellence AGvalantic bietet seinen Kunden hoch spezialisierte Beratungs- und Softwarelösungen für die digitale Transformation – von der Strategie bis zur handfesten Realisation. Dabei kombiniert valantic das Know-how zu unternehmenskritischen Grundlagensystemen wie ERP, CRM, SCM oder Banking Solutions mit dem Verständnis von neuester Technologie, beispielsweise Predictive Analytics, Cloud, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0 oder künstlicher Intelligenz (AI) sowie spezifischer Branchenkompetenz.
-
28.11.2012Nachhaltige Flexibilisierung der Supply Chain
Erfolg durch Flexibiilität - Zukunftsmodell "Flex AG"Das Ende der Planbarkeit ist gekommen. Nur hochflexible Unternehmen werden sich in den volatilen Märkten der Zukunft Manager der Zukunft werden radikal neue Wege gehen müssen. Doch worin unterscheidet sich die zukunftsfähige „Flex AG“ von der klassischen „Traditions AG“? Die Unternehmen der Zukunft werden sich durch ihren entschlossen auf Kernkompetenzen, die Standardisierung der IT Strukturen und sowie ein ebenso gezieltes wie weitreichendes Outsourcing all dessen auszeichnen, was im Wettbewerb keiner Alleinstellung dient. Lesen Sie in dem Whitepaper der Wassermann AG den interessanten Wandel von "Tradition" zu "Flexibilität" und wie Sie Ihre Supply Chain wirklich optimieren und fit für die Zukunft machen können.
-
14.10.2009„Gleichwertig hohe Relevanz von Softwarelösungen und SCM-Beratung“
Wassermann-Vorstand Günter F. BaumannMit dem Thema „Panta rhei – Smarte Fische nutzen besondere Methoden“ stimmte Günter F. Baumann die Besucher auf die 18. Vision-Days ein. Im Anschluss an seinen Vortrag stand er im Gespräch für vertiefende Fragen bereit.
-
25.11.2011Business-Intelligence-Projekt optimiert Einkaufsmanagement: Besseres Reporting und ControllingFür Fertigungsunternehmen ist es oft sinnvoll, den Materialeinkauf fertigungsnah zu steuern und abzuwickeln Dabei kommen lokal die unterschiedlichsten IT-Systeme zum Einsatz. Demgegenüber steht der Wunsch der Unternehmenszentrale nach einem werksübergreifend optimierten Einkaufsmanagement mit der Transparenz über Preise und deren Entwicklung, Einkaufsvolumen, Prozesse und Lieferantenbeziehungen. Ein Nutzfahrzeughersteller hat diese scheinbar widersprüchlichen Zielsetzungen in einem Business-Intelligence-(BI-)Projekt mittels „SAP BW“ vereint.
-
01.09.2010„Auf dem Weg zur Flex AG müssen Tabus gebrochen werden“Das Ende der Planbarkeit ist gekommen. Nur hochflexible Unternehmen werden sich in den volatilen Märkten der Zukunft erfolgreich behaupten können. Wassermann-Vorstand Günter Baumann hat diese Prämisse in seinem Vortrag für die Vision-Days zu Ende gedacht. Sein Ergebnis bei der Gegenüberstellung von klassischer „Traditions AG“ und der zukunftsfähigen „Flex AG“: Die Manager der Zukunft werden radikal neue Wege gehen müssen. Gleich zu Beginn seines programmatischen Vortrags stellte Günter Baumann unmissverständlich klar, dass für ihn eine neue Ära begonnen hat – eine Ära ohne Planbarkeit für die Unternehmen. Er zitierte Joachim Hunold, CEO von Air Berlin: „Unternehmen werden nie wieder so planen können wie in der Vergangenheit. Das Einzige, was in der Zukunft helfen wird, ist, Unternehmen so ...