-
04.12.2019Adobe Live for Business – 20. November | Adobe DEIm Unternehmen zu arbeiten ist ein kreativer Dreikampf: Man muss Workflows strategisch gestalten, multikulturelle Teams fehlerfrei dirigieren und per Knopfdruck Kreativität auf ganz hohem Niveau liefern. Kurz gesagt: hier geht es um die komplexen Herausforderungen des Alltags. Für Updates zu zukünftigen Folgen bleibt ihr hier auf dem Laufenden: https://www.adobe.com/de/events/adobelive-for-business.html Diese erfordern eine hohe Kreativität, Inspiration und Wissen. Deshalb gibt es jetzt Adobe Live for Business. In unserer Session am 20. November von 16.00 - 18.00 Uhr sprechen wir über die Neuerungen von der MAX und stellen dir kreative Projekte, interessante Persönlichkeiten und Usecases aus unterschiedlichsten Branchen vor. Wir fragen – wie machen es eigentlich die anderen? Vorsicht, ...
-
04.12.2019Was kann man von den Stahlwerken Thüringen beim Supply Chain Management lernen? | ITOK20Greenfield-Einführung von SAP TM und EWM auf S/4HANA 1809 Dieser Expert-Talk beleuchtet die strategische IT-Roadmap mittels Supply Chain Execution-Lösungen von SAP bei Stahlwerke Thüringen (SWT): Aus einem Umfeld gewachsener Non-SAP-Anwendungen soll die Harmonisierung der bisherigen Systeme im Zuge der S/4HANA-Einführung erreicht werden. Zu diesem Zweck hat SWT die Lösung mittels SAP EWM und SAP TM nach dem Greenfield-Ansatz iterativ erschaffen. André Strümpfel, Teamleiter Infrastruktur (Stahlwerke Thüringen), und Daniela Oppmann, Leiterin Business Development Logistik (SALT Solutions), erläutern, warum die SAP-Standardlösung um Best Practice-Lösungen des SCM-Projekthauses SALT Solutions angereichert wurde und wie das Projekt umgesetzt wurde. Wir werden auch erfahren, welche ...
-
03.12.2019Salesforce Mobile App DemoWith the new Salesforce mobile app, your entire business is instantly mobile, conversational, and smart so that you can truly run your business anywhere.
-
03.12.2019AstraZeneca and Workday Machine LearningMachine learning at Workday allows customers to supercharge their predictive capabilities with data-informed decisions that power better business outcomes. See how Workday customer, AstraZeneca, uses the machine learning capabilities built into Workday to gather insight into the existing skills within their organization, allowing the team to better develop talent and accelerate the readiness of successors.
-
02.12.2019User Centric Security: digitale Identitäten schützen | Webinar► Cloud Sicherheit rund um den Nutzer: Zugänge für User und Admins sicher bereitstellen Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Applikationen vor unbefugten Zugriffen von außen. Wie Sie außerdem eine ganzheitliche Security Awareness in Ihrem Unternehmen etablieren, erfahren Sie in unserem Live Webinar. ► Digitale Zuverlässigkeit entscheidet über den Erfolg Ihres digitalen Geschäfts? Mehr im Whitepaper rund um das Thema "Digital Reliability" https://bit.ly/35HxQAb ► Schwerpunkte: 1) User Centric Security - Was ist das eigentlich? (1:42) 2) Herausforderungen und Angriffsvektoren (05:29) 3) Was müssen Sie machen? (18:45) 4) Was ist Ihr Mehrwert? (41:36) 5) Zusammenfassung & Abschluss (48:13) 6) Ihre Fragen (49:39) ► Hardening beginnt in den Köpfen: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter mit ...
-
01.12.2019SAS at IoT Solutions World Congress 2019SAS was for the third year Diamond Sponsor at IoT Solutions World Congress October 29-31, 2019 in Barcelona, the world's leading conference for industrial IoT, with 16,000 attendees. IOTSWC is the premier international IoT conference that brings together experts, influential IoT thought leaders and technology solution providers. Driving innovation and gaining a competitive advantage require more than just connecting devices and gathering data. Without AI capabilities, IoT devices and their data would have limited value. And AI applications would struggle for relevance without the IoT data flooding today's utilities, manufacturers, retailers, hospitals, insurers and more. Merging AI and IoT creates the Artificial Intelligence of Things, or AIoT – a revolutionary combination that can ...
-
01.12.2019Digitale Business Modelle #NEO19xProf. Dr. Dennis Lotter, Hochschule Fresenius Wiesbaden, ISLC – Institut für Sustainable Leadership & Change. „Innovation setzt Kritik voraus“, so Professor Lutz Becker bei einer netzökonomischen Diskussionsrunde an der Hochschule Fresenius. Wie man das praktisch umsetzt, dokumentiert Dennis Lotter in seinem neuen Buch #DigitalTransformation Design in Anlehnung an die Lean Start-up Methode: Im ersten Schritt sollte man Hypothesen aufstellen. „Es lohnt sich, viel Mühe darauf zu verwenden, eine klar messbare, leicht verständliche #Hypothese zu formulieren. Dafür finden sich jede Menge Tipps in Blogs und redaktionellen Vorlagen.“ Wir glauben, dass [diese Fähigkeit, Funktion, Lösung] zu [diesem Ergebnis] führen wird. Die Hypothese ist belegt, wenn … [messbare Kennzahl] „Testen ohne ...