-
05.12.2019Das Internet der Dinge feiert GeburtstagThe post Das Internet der Dinge feiert Geburtstag appeared first on Materna Blog.
-
02.12.2019Lernen für die Plattform-ÖkonomieDie Cloud-Projekte, mit denen sich Microsoft und Amazon in ihrem Wettrennen um die Lufthoheit im Cloud-Business gegenseitig überbieten, werden immer gigantischer. Kaum verkündet Microsoft, dass Volkswagen die Fahrzeuge seiner elektrifizierten ID-Serie mit Hilfe von Microsoft Azure vernetzen will, zieht Amazon nach, indem in einem zweiten Großprojekt die weltweit 122 Produktionsstätten von VW über AWS vernetzt … Lernen für die Plattform-Ökonomie weiterlesen
-
02.12.2019Bewerbermanagement in Zeiten der DigitalisierungDer Beitrag Bewerbermanagement in Zeiten der Digitalisierung erschien zuerst auf OPTIMAL SYSTEMS.
-
27.11.2019Ein Blog über BlogsVorwort zur achten Ausgabe der „Bonnblogs – frisch reingekommen“ Das Buch als PDF können Sie hier downloaden. Wir schreiben das Jahr Eins nach dem Ende der CeBIT. Im November 2018 mussten wir erfahren, dass die Weltmesse der Informationswirtschaft plötzlich und unerwartet im Kreise ihrer Lieben von uns gegangen ist. Nein, von uns gegangen wurde. Ich … Ein Blog über Blogs weiterlesen
-
27.11.2019Geht doch: Künstliche Intelligenz in Zeiten der DSGVOWissenschaftsjahr 2019: »Künstliche Intelligenz« Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz geprägt sein. Das Wissenschaftsjahr 2019 wird sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen. Künstliche Intelligenz wird den deutschen Mittelstand in den nächsten Jahren [...]
-
25.11.2019Runter vom Podest!Microsofts Gründer Bill Gates ist nach zwei Jahren wieder der reichste Mann der Welt! Nach Schätzungen besitzt er derzeit ein Vermögen, das ungefähr eine Milliarde Dollar größer ist als das von Amazon-Gründer Jeff Bezos, dem bislang reichsten Mann der Welt. Eine Milliarde Dollar ist für uns Normalbürger eine enorm große Menge Geld. Aber in realen … Runter vom Podest! weiterlesen
-
24.11.2019Das „magische“ Leistungsdreieck von NB-IoTNarrowBand-IoT ist als Funkstandard eine hervorragende Ergänzung zu LTE oder bald 5G. Diese beiden Mobilfunkfrequenzen eignen sich besonders gut zur schnellen Übertragung großer Datenmengen. NB-IoT punktet mit dem genauen Gegenteil. Was sich zunächst wie eine Einschränkung anfühlt, hat einen entscheidenden Vorteil: Extrem niedriger Energieverbrauch bei der Datenübertragung und eine sehr stabile Verbindung.