-
16.10.2019E-Book kostenlos downloaden: #Innovation im digitalen Wandel – #DigitalHubs, #Labs und #Units erfolgreich planen, einführen und betreiben. #Digitalisierung, I3-Prozes, #Strategie, #VisionDie Digitalisierung hat im Jahr 2018 endgültig alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland erfasst. Die meisten Unternehmen befassen sich mit der Digitalisierung, entwickeln erste Strategien und treiben mit unterschiedlich großem Erfolg den digitalen Wandel voran. Als potenzielle Heilsbringer der Digitalisierung gelten häufig neue Einheiten, die als Digital Labs, Innovation Hubs, Data Labs, Innovation Labs, Digital Units etc. die Ideenfindung (Ideation), Invention und Innovation der Unternehmen sichern sollen, um im digitalen Wandel die Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Die Intention ist sicher richtig und wichtig – aber wie kann sichergestellt werden, dass die oft ausgelagerten und eigenständigen organisatorischen Innovationseinheiten nicht nur Aktionismus ...
-
20.11.2019Internet der Dinge – IDG Studie 2019 zum Download – IoT ist in den deutschen Unternehmen angekommenIoT ist in den deutschen Unternehmen angekommen. Das zeigen etwa die Zahlen der vorliegenden Studie in Bezug auf die umgesetzten IoT-Projekte. Sie haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Erfreulich ist dabei auch, dass das Thema mittlerweile auch im Mittelstand umgesetzt wird.
-
20.11.2019Der IoT Leitfaden für Entscheider – Ein fundierter Ratgeber um das eigene Geschäftsmodell in das Internet der Dinge zu bringen – Neue Geschäftspotenziale mit Smart ServicesDieser Leitfaden bietet wertvolle praktische Hilfe für Unternehmer, die mit ihren Geschäftsmodellen die Chancen des Internet der Dinge nutzen möchten und müssen. Umfassende Beispiele und Use-Cases zeigen auf, wie Produkt- und Serviceinnovationen realistisch umgesetzt werden können.
-
11.10.2019Whitepaper: Effizientes #Qualifikationsmanagement – Erfolgreiche Strategien in Zeiten von #Fachkräftemangel und #Industrie40.Wie steht es um den tatsächlichen mitarbeiter- und tätigkeitsbezogenen Qualifikationsgrad von Unternehmen im produzierenden Gewerbe? Was sind aktuelle Herausforderungen und erfolgsversprechende Strategien für mehr Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit im Kontext der Industrie 4.0?
-
08.11.2019Tipps und Tricks zum erfolgreichen Start in ein MES-Projekt – Fokus, Prozesskompetenz und validierter ThemenspeicherDer klassische Auswahlprozess für ein Manufacturing Execution System (MES) zeichnet sich fast ohne Ausnahme durch einen umfangreichen Anforderungskatalog sowie intensive Systempräsentationen aus. Ist der Software-Partner nach langen Diskussionen schlussendlich gewählt, ist die Vorfreude auf den Projektstart groß. Einen ähnlichen Höhenflug erlebt dabei die Anspruchshaltung an den Lösungsumfang: Maximaler Ausbau in minimaler Zeit. Wie kann dieser Spagat gelingen? Die drei nachfolgenden Tipps des MES-Herstellers Carl Zeiss MES Solutions GmbH sind aus der Praxis, für die Praxis.
-
08.11.2019Reinforcement Learning in der FertigungsplanungWie sich mit Algorithmen zum Reinforcement Learning hervorragende Planungsergebnisse in der Fertigung erzielen lassen, erklärt Thorsten Strebel, Vice President Products und Consulting bei MPDV, in der neuen Ausgabe KI Wissen Kompakt der IT&Production.
-
28.10.20195 Anforderungen an die Fertigungs-IT von morgen – Nathalie Kletti, MPDV, kommentiert und zeigt mögliche Lösungen aufAktuelle Entwicklungen im Rahmen des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 stellen MES immer wieder in Frage und trotzdem ist bisher keine alternative Lösung verfügbar. Zwar hält der Markt auch innovative Plattform-Ansätze bereit, aber sind die schon produktiv nutzbar? Aus Sicht von MPDV, dem führenden Anbieter von Software für die Smart Factory, beschreibt Nathalie Kletti, Vice President Enterprise Development, auf was Anwender achten sollten, wenn Sie zukunftssichere Fertigungs-IT einführen wollen.