-
25.10.2019Digitale Transformation im Handwerkhttp://www.INDUfact.comDigitale Transformation im HandwerkDigitale Transformation, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, Internet of Things, Industrial Internet of Things und China 2025 sind Schlagworte, die täglich in den Medien genutzt werden.Viele Handwerksmeister fragen sich: „Was ist bloß Handwerk 4.0? Was macht die Digitalisierung? Was muss ich in meinem Betrieb ändern? Und womit fange ich an?“Fragt man den einen oder anderen etablierten Anbieter von Software für das Handwerk, so erfährt man, dass man als erstes die Software aus dem Hause des Anbieters für die digitale Transformation benötigt. Oftmals sind dies Software-Systeme, die unter die Begriffe Warenwirtschaft, ERP, CRM, Big Data, Cloud, Künstliche Intelligenz, Security, Rami 4.0, Security, Schnittstellen-Systeme, ...
-
25.06.2019Die VAIT-Anforderung der BaFin für Versicherer und PensionsfondsAuch 12 Monate nach Veröffentlichung stellen die VAIT-Anforderungen der BaFin Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds vor Herausforderungen. Wie Unternehmen diese angehen können, erklären wir in diesem Beitrag. Mit dem im Juli 2018 veröffentlichten Rundschreiben „Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT“ (VAIT) trägt die BaFin der besonderen Bedeutung der Informationstechnik bei den Versicherungsunternehmen Rechnung. Damit stehen viele Versicherer und Pensionsfonds vor der Herausforderung zahlreiche, komplexe Anforderungen an die Organisation, Prozesse und Systeme der Versicherungs-IT umzusetzen. Für die betroffenen Unternehmen bedeutet dies, die VAIT mit Augenmaß umzusetzen, um die Balance im risikoreichen Spannungsfeld von Compliance und Wirtschaftlichkeit zu ...
-
27.06.2018#Award – Storage-Insider – #ownCloud wurde in der Kategorie #EnterpriseFilesharing nominiert – Stimmen auch Sie für ownCloud ab!!Readers' Choice Awards geht in die vierte Runde. OwnCloud wurde in der Kategorie Enterprise Filesharing nominiert - Stimmen auch Sie für ownCloud ab!!
-
20.11.2017Cyber Security – von den Besten lernen, dasDie Digitalisierung ist für die Wirtschaft ein Segen. Doch es gibt für Unternehmen auch Schattenseiten: Cyberangriffe. Diese Bedrohung hat in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum deutlich zugenommen. Durch zahlreiche Angriffe auf Unternehmen, von denen auch immer wieder in der Presse zu lesen ist, sind Manager mittlerweile auch hierzulande alarmiert. Mit dem Digital Engineering Center für Cyber Security in Berlin stellt Detecon ihren Kunden sowohl Experten als auch technische Kompetenzen zur Verfügung, um auf die Bedrohung durch Cyberangriffe zu reagieren.
-
08.05.2017ownCloud X: Eine neue Generation von ownCloud mit Fokus auf Sicherheit, Performance und Produktivität – Marketplace liefert Flexibilität für ErweiterungenNürnberg, 27. April 2017 – Extended Security, Extended Performance, Extended Productivity: ownCloud bringt die neueste Major-Version 10.0.0 mit dem Namen „ownCloud X” auf den Markt. Neben über 200 Verbesserungen sind drei wesentliche Neuerungen enthalten: Die Überprüfung der File-Integrität, die Möglichkeit zur flexibleren Kollaboration durch individuelle Gruppen und Gast-Accounts sowie eine komplette Überarbeitung des Sharing-Dialogs. Zudem erlaubt der neue ownCloud Marketplace die einfache Installation zusätzlicher Apps wie Kontakte, Collabora Online oder TOTP (Time Based One Time Password).bt der ?
-
13.02.2017Dr. Olaf Zwintzscher ist neuer Leiter der Software-Entwicklung bei GFOSSeit dem 16. Januar 2017 verantwortet Dr. Olaf Zwintzscher die Software-Entwicklung für den Bereich Workforce & Security bei der Essener GFOS mbH. Gunda Cassens-Röhrig, Geschäftsführerin der GFOS, freut sich über die Zusammenarbeit: „Dr. Olaf Zwintzscher wird uns dabei unterstützen, auch weiterhin die Anforderungen unserer Kunden in effiziente Lösungen umzusetzen. Seine Erfahrung und Kompetenz werden dabei neue kreative Impulse setzen.“
-
14.09.2016Value of Time – Potential for user-centered services offered by autonomous driving carsThe study "The Value of Time" by the Fraunhofer IAO and Horváth & Partners provides an overview of the potential of service offers for enabling (secondary) activities during autonomous driving. A comprehensive user survey was conducted on three continents in this regard in fall 2015. The first part of the study looks initially at pending developments in vehicle automation and describes the options for performing (secondary) activities while driving. The derived service market is then structured based on various customer needs, which are fulfilled by activities. The survey design and key findings are then presented on this basis and an outlook of the market launch provided.