Bitte melden Sie sich an

1-Klick-Login / Registrierung über:
Register / Login via:
Anmelden Anmelden

  • Alle Center
    • Personalmanagement
      • Personalmanagement
      • HR-Software
      • New Work
      • Personalmarketing
      • Personaleinsatzplanung
      • Recruiting
      • Talent Management
      • Zeit & Zutritt
    • Marketing
      • Marketing
      • Content Marketing
      • CRM-Systeme
      • Email-Marketing
      • Marketing Automation
      • Personalmarketing
    • IT-Anwendungen
      • IT-Anwendungen
      • Artificial Intelligence
      • Business Intelligence
      • Cloud Computing
      • CRM-Systeme
      • Digitale Transformation
      • Enterprise Content Management
      • Enterprise Resource Planning
      • HR-Software
      • Manufacturing Execution System
      • Supply Chain Management
    • Technik
      • Technik
      • Industrie 4.0
      • Industrielle Sicherheitstechnik
      • Internet of Things
      • Intralogistik
      • Manufacturing Execution System
      • Security
    • Branche
      • Branchen
      • Handel / Distribution
      • Logistik
      • Produktion
    • Partner
      • Partner-Center
      • IT-Lösungen mit Microsoft
      • IT-Lösungen mit ORACLE
      • IT-Lösungen mit SAP
  • Alle Infos
  • Dialog
    • Dialog
    • News
    • Hinweise
    • Empfehlungen
    • Blog-Einträge
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Organisationen
    • Personen
  • Wissen
    • Wissen
    • Dokumente
    • Videos
    • Webseiten
  • Markt
    • Markt
    • Produkte
    • Events
  • Boards
    • Boards
    • Blog Channels
    • Initiativen
    • News Channel
    • Themenspecials
    • Twitter Channel
    • Virtueller Roundtable
    • YouTube Channels
  • Ihr Beitrag
    • Login
    • Ihre Einstellungen
    • E-Mail ändern
    • Ihr Profil
    • Ihr Profil löschen
    • Ihr DSGVO-Portal
    • Ihre Organisation
    • Ihre Kompetenz/Themen
    • Ihre Kanäle (Blogs)
    • Ihre Auszeichnungen
    • Ihre Beiträge
    • Ihre Boards
    • Ihre Leser
    • Ihre Autoren
    • Ihre Lese-Historie
    • Top-Experten
    • Top-Content
    • Top-Events
Themenfilter
  • Personalmanagement
    • Personalmanagement
    • HR-Software
    • New Work
    • Personalmarketing
    • Personaleinsatzplanung
    • Recruiting
    • Talent Management
    • Zeit & Zutritt
  • Marketing
    • Marketing
    • Content Marketing
    • CRM-Systeme
    • Email-Marketing
    • Marketing Automation
    • Personalmarketing
  • IT-Anwendungen
    • IT-Anwendungen
    • Artificial Intelligence
    • Business Intelligence
    • Cloud Computing
    • CRM-Systeme
    • Digitale Transformation
    • Enterprise Content Management
    • Enterprise Resource Planning
    • HR-Software
    • Manufacturing Execution System
    • Supply Chain Management
  • Technik
    • Technik
    • Industrie 4.0
    • Industrielle Sicherheitstechnik
    • Internet of Things
    • Intralogistik
    • Manufacturing Execution System
    • Security
  • Branche
    • Branchen
    • Handel / Distribution
    • Logistik
    • Produktion
  • Partner
    • Partner-Center
    • IT-Lösungen mit Microsoft
    • IT-Lösungen mit ORACLE
    • IT-Lösungen mit SAP

Industrie 4.0

Industrie 4.0
Myriam Jahn
Robert Weber
Andreas Jamm
Christian Schlögel
Martin Hofer
Ralf Köster
Jürgen Kletti
Christoph Plass
Industrie 4.0

Informationen zu diesem Center

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu...

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu...

Industrie 4.0

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu steuern. Mit seinem starken Maschinen- und Anlagenbau, seiner in ihrer Konzentration weltweit beachtlichen IT-Kompetenz und dem Know-how in der Automatisierungstechnik und bei Eingebetteten Systemen ist der Standort Deutschland prädestiniert, um die Potenziale einer neuen Form der Industrialisierung zu erschließen. Vor diesem Hintergrund genießt kein anderes Zukunftsprojekt derzeit in der Fachöffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit als „Industrie 4.0“. Die Vision der „Vierten Industriellen Revolution“ geht von sog. „Smart Factories“ aus, die eine hochvernetzte, intelligente Produktionswelt realisieren und dem Paradigma einer dezentralen und augmentierten Organisation folgen. Im Zentrum von „Industrie 4.0“ steht mit dem Begriff der „Kollaborationsproduktivität“ eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungsaktivitäten, mit Hilfe derer ein Vielfaches der derzeitigen Produktivität erwartet wird. So müssen die Produktionssysteme der Zukunft in die Lage versetzt werden, mit Hilfe leistungsfähiger ERP-Systeme relevante Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg in Echtzeit auszutauschen, alternative Strategien in Form von What-if-Szenarien zu simulieren und sich dadurch weitgehend selbstständig zu optimieren. Verfügbarkeitsanfragen werden sich in naher Zukunft in Richtung eines „Capable-to-execute“-Ansatzes weiterentwickeln müssen, womit nicht nur eine Verfügbarkeitsprüfung verbunden ist, sondern eine automatische Übertragung aller erforderlichen Änderungen in das Produktivsystem einhergeht. Weiterhin werden zukünftige ERP-Systeme mit Hilfe standardisierter Schnittstellen eine integrierte Planung und ein durchgängiges Engineering über die gesamte Wertschöpfungskette inweg erlauben und damit heutige Multisite-Funktionalitäten im Sinne einer überbetrieblichen Kollaboration fundamental erweitern. Der Weg hin zur Vision „Industrie 4.0“ erfordert enorme Anstrengungen in Forschung und Entwicklung und ist ein evolutionärer Prozess, der in den verschiedenen Branchen und Industriebetrieben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreiten wird. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir daran, dass das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ nicht bloß graue Theorie bleibt, sondern zügig Einzug in Ihren Unternehmensalltag hält. Quelle: Prof. Dr.-Ing. Volker Stich, Competence Book Industrie 4.0
previous next

Deutschland ist einer der konkurrenzfähigsten Industriestandorte weltweit. Das liegt nicht zuletzt an der Spezialisierung auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung innovativer Produktionstechnologien und der Fähigkeit, komplexe industrielle Prozesse zu steuern. Mit seinem starken Maschinen- und Anlagenbau, seiner in ihrer Konzentration weltweit beachtlichen IT-Kompetenz und dem Know-how in der Automatisierungstechnik und bei Eingebetteten Systemen ist der Standort Deutschland prädestiniert, um die Potenziale einer neuen Form der Industrialisierung zu erschließen. Vor diesem Hintergrund genießt kein anderes Zukunftsprojekt derzeit in der Fachöffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit als „Industrie 4.0“. Die Vision der „Vierten Industriellen Revolution“ geht von sog. „Smart Factories“ aus, die eine hochvernetzte, intelligente Produktionswelt realisieren und dem Paradigma einer dezentralen und augmentierten Organisation folgen. Im Zentrum von „Industrie 4.0“ steht mit dem Begriff der „Kollaborationsproduktivität“ eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungsaktivitäten, mit Hilfe derer ein Vielfaches der derzeitigen Produktivität erwartet wird. So müssen die Produktionssysteme der Zukunft in die Lage versetzt werden, mit Hilfe leistungsfähiger ERP-Systeme relevante Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg in Echtzeit auszutauschen, alternative Strategien in Form von What-if-Szenarien zu simulieren und sich dadurch weitgehend selbstständig zu optimieren. Verfügbarkeitsanfragen werden sich in naher Zukunft in Richtung eines „Capable-to-execute“-Ansatzes weiterentwickeln müssen, womit nicht nur eine Verfügbarkeitsprüfung verbunden ist, sondern eine automatische Übertragung aller erforderlichen Änderungen in das Produktivsystem einhergeht. Weiterhin werden zukünftige ERP-Systeme mit Hilfe standardisierter Schnittstellen eine integrierte Planung und ein durchgängiges Engineering über die gesamte Wertschöpfungskette inweg erlauben und damit heutige Multisite-Funktionalitäten im Sinne einer überbetrieblichen Kollaboration fundamental erweitern. Der Weg hin zur Vision „Industrie 4.0“ erfordert enorme Anstrengungen in Forschung und Entwicklung und ist ein evolutionärer Prozess, der in den verschiedenen Branchen und Industriebetrieben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreiten wird. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir daran, dass das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ nicht bloß graue Theorie bleibt, sondern zügig Einzug in Ihren Unternehmensalltag hält. Quelle: Prof. Dr.-Ing. Volker Stich, Competence Book Industrie 4.0

    • Dialog
    • News
    • Hinweise
    • Empfehlungen
    • Blog-Einträge
    • Mitglieder
    • Organisationen
    • Personen
    • Wissen
    • Dokumente
    • Videos
    • Webseiten
    • Markt
    • Produkte
    • Events
    • Boards
    • Blog Channels
    • Initiativen
    • News Channel
    • Themenspecials
    • Twitter Channel
    • Virtueller Roundtable
    • YouTube Channels
  • Neuer Beitrag
    PDF hochladen
    Neuer Beitrag
    Anzahl: 1.318 Layout:
    Normal Übersicht
    Sortierung:
    • Relevanz
    • Datum ⇑
    Qualität:
    • Beliebig
    • Top
  • OPTIMAL SYSTEMS GmbH
    OPTIMAL SYSTEMS GmbH 02.12.2019
    Thumbnail of https://www.optimal-systems.de/blog/bewerbermanagement-in-zeiten-der-digitalisierung/
    Bewerbermanagement in Zeiten der Digitalisierung
    Der Beitrag Bewerbermanagement in Zeiten der Digitalisierung erschien zuerst auf OPTIMAL SYSTEMS.


  • Allgeier IT Solutions GmbH
    Allgeier IT Solutions GmbH 26.11.2019
    TecTalk by Allgeier IT – Podcast
    Der TecTalk by Allgeier IT informiert über die neuesten Innovationen im Bereich der digitalen Geschäftslösungen und stellt neue Entwicklungen in den Kontext. Wann immer Sie möchten - unabhängig von Zeit und Ort.


  • q-loud-logo_zusatz-grau.png
    Q-loud GmbH 24.11.2019
    Das „magische“ Leistungsdreieck von NB-IoT
    NarrowBand-IoT ist als Funkstandard eine hervorragende Ergänzung zu LTE oder bald 5G. Diese beiden Mobilfunkfrequenzen eignen sich besonders gut zur schnellen Übertragung großer Datenmengen. NB-IoT punktet mit dem genauen Gegenteil. Was sich zunächst wie eine Einschränkung anfühlt, hat einen entscheidenden Vorteil: Extrem niedriger Energieverbrauch bei der Datenübertragung und eine sehr stabile Verbindung.


  • OPTIMAL SYSTEMS GmbH
    OPTIMAL SYSTEMS GmbH 22.11.2019
    Thumbnail of https://www.optimal-systems.de/blog/der-handel-im-digitalen-wandel/
    Der Handel im digitalen Wandel
    Der Beitrag Der Handel im digitalen Wandel erschien zuerst auf OPTIMAL SYSTEMS.


  • q-loud-logo_zusatz-grau.png
    Q-loud GmbH 21.11.2019
    „Der Mittelstand entdeckt den IoT-Proof-of-Concept“ in it-daily
    Die Mittelständischen Unternehmen sind die Innovationstreiber für die deutsche Wirtschaft. Allerdings sind massenmarktfähige, digitale Geschäftsmodelle selten. Für viele Entscheider überwiegen die Risiken der Transformation. Die Sorge: Der Verlust wertvoller Marktanteile durch eine falsche Transformationsstrategie. „it-daily.net“, das Online-Portal von „it-management“ und „it-security“ beschreibt, warum Proof-of-Concept-Ansätze wie der von Q-loud hilfreich sind.


  • OPTIMAL SYSTEMS GmbH
    OPTIMAL SYSTEMS GmbH 21.11.2019
    Thumbnail of https://www.optimal-systems.de/blog/atos-und-optimal-systems-vereinbaren-cloud-partnerschaft/
    Atos und OPTIMAL SYSTEMS vereinbaren Cloud-Partnerschaft
    Der Software-Spezialist für ECM-Lösungen OPTIMAL SYSTEMS und der führende IT-Dienstleister Atos vereinbaren neue Partnerschaft. Der Beitrag Atos und OPTIMAL SYSTEMS vereinbaren Cloud-Partnerschaft erschien zuerst auf OPTIMAL SYSTEMS.


  • UNITY AG
    UNITY AG 20.11.2019
    Christoph Plass beim IoT-Expertentreffen
    Disruption entsteht durch exponentielle Geschäftsmodelle


Ihre Seiten
  • Ihr Profil
  • Ihr Profil löschen
  • Ihr DSGVO-Portal
  • Ihre Organisation
  • Ihre Kompetenz/Themen
  • Ihre Kanäle (Blogs)
  • Ihre Auszeichnungen
  • Ihre Beiträge
  • Ihre Boards
  • Ihre Leser
  • Ihre Autoren
  • Ihre Lese-Historie
  • Top-Experten
  • Top-Content
  • Top-Events
  • Aktuelle-Beiträge

  • OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

    E-Book kostenlos downloaden: #Innovation im digitalen Wandel – #DigitalHubs, #Labs und #Units erfolgreich planen, einführen und betreiben. #Digitalisierung, I3-Prozes, #Strategie, #Vision

    e_book_cover.jpg
  • ATOSS Software AG

    Whitepaper: Effizientes #Qualifikationsmanagement – Erfolgreiche Strategien in Zeiten von #Fachkräftemangel und #Industrie40.

  • MPDV Mikrolab GmbH

    Kolumne: Die Digitalisierung der Produktion – Eindrücke eines Insiders

  • Impressum
  • AGB Policy
  • Alles hier ist potenziell Werbung!
  • Datenschutz
  • Ihr DSGVO-Portal