-
05.10.2017MES „on demand“: Das MES mit einem bedarfsorientierten Funktionsportfolio stellt die strategische Komponente der selbstlernenden Fabrik der Zukunft dar.Betrachtet man die akt. Industrielandschaft und ihre einzelnen Branchen, so zeigen sich deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Automatisierung, in der Prozessoptimierung, in der Digitalisierung, sowie in der Prozessoptimierung.
-
13.04.2017MES „on demand“: Das MES mit einem bedarfsorientierten Funktionsportfolio stellt die strategische Komponente der selbstlernenden Fabrik der Zukunft dar.Betrachtet man die akt. Industrielandschaft und ihre einzelnen Branchen, so zeigen sich deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Automatisierung, in der Prozessoptimierung, in der Digitalisierung, sowie in der Prozessoptimierung.In der Hauptsache sind diese Entwicklungen begründet durch:• Die Steigerung von Produktionsfaktoren bei zunehmender Flexibilität aller Ressourcen• Die Erhöhung der Effektivität und der Effizienz des Produktionsablaufs• Die Verkürzung von Produkt-Lebenszyklen (Time To Market)• Die Steigerung und Sicherstellung von gleichbleibender Prozess- und Produktqualität, unabhängig vom Produktionsstandort• Die ganzheitliche Prozess- und Kostenoptimierung über die gesamte Supply-Chain (intern/extern)
-
14.08.2015Kompetenz-Häppchen Nr. 17 zu Transformation von Martin HeinzMartin Heinz, General Manager D-A-CH der iTAC Software AG, zitiert Wirtschaftswissenschaftlerin Saras Sarasvathy im Competence Book MES.
-
15.11.2013Vom MES zum Enterprise MES (EMES) – Neue strategische Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft!
Interview mit Martin HeinzMES-Systeme gelten in vielerlei Hinsicht als Hoffnungsträger der zukünftigen Produktion. Ob Industrie 4.0, Energiemanagement oder neue User Experience: MES-Systeme sind die als zentraler Enabler für die wesentlichen Innovations-Perspektiven Die iTAC-Software AG geht aber noch einen Schritt weiter. Danach müssen MES-Systeme sich in zweierlei Hinsicht für den Enterprise-Anspruch öffnen. Zum einen müssen MES-Systeme unternehmensweit oder sogar unternehmensübergreifend vernetzbar sein und verschiedene Subsysteme integrieren und konsoldieren können. Dann besteht die Chance, dass MES zur zentralen Drehscheibe werden. Zum anderen müssen sie auch flexibel an unternehmensspezifischen Anforderungen anpassbar sein, damit Wettbewerbsfaktoren nicht nivelliert werden. Erst dadurch entsteht ein ...
-
24.01.2012Roundtable Traceability der Markt & Technik – Traceability einzuführen, ist nicht immer einfach – der ZVEI-Leitfaden hilft.Roundtable Traceability der Markt & Technik - Traceability einzuführen, ist nicht immer einfach - der ZVEI-Leitfaden hilftVor zwei Jahren haben die Verbände ZVEI und FBDI auf der productronica ihren Traceability-Leitfaden vorgestellt. Das Werk sollte einheitliche Prozess- und Begriffsdefinitionen schaffen und die Elektronikindustrie stärker für das Thema sensibilisieren. Und das ist in jedem Fall gelungen, so das Ergebnis des Markt&Technik-Round-Tables »Traceability«. Ein ungelöstes Problem sind noch die proprietären Schnittstellen der SMT-Fertigungsanlagen. Auch wenn der Weg zu einem »Traceability-Standard« und damit verbunden standardisierten Schnittstellen für die SMT-Fertigungsanlagen noch weit ist: So haben die Verfasser mit dem ZVEI-Leitfaden Traceability zumindest einen ersten ...
-
29.04.2009Entwicklung und Strategie der iTAC.MES.SuiteHerr Heinz behandelt in seinem Vortrag folgende Punkte: iTAC.MES.Suite Lösungsportfolio Die Vielzahl der MES-Systeme Roadmap der iTAC.MES.Suite - Release 6.0 Technologische Differenzierung Fachliche Differenzierung Historie und Software-Funktionsumfang Traceability als Focus für „easy works“ Software-Funktionsumfang “iTAC.MES.Suite” Anforderungsportfolio Funktionserweiterungen iPLM- iTAC Product Lifecycle Management Weitere Entwicklung von MES-Systemen Potentiale der iTAC.MES.Suite
-
29.04.2009iTAC.MES – Positionierung und RoadmapDieser Vortrag wurde auf den iTAC European Trace Days (14. - 15. Mai 2007, Wiesbaden) gehalten. Herr Heinz behandelt in seinem Vortrag folgende Punkte: MES-Systeme und deren "Standardisierung" Positionierung der iTAC.MES.Suite Roadmap der iTAC.MES.Suite - Release 6.0 Die Nachlese zu den European Trace Days 2007 mit allen gehaltenen Vorträgen finden Sie HIER