-
04.12.2019Low-Code Use-Case: Mobile Workflow-App zur RechnungsprüfungUnser Senior Consultant zeigt in dieser kurzen Live-Demo, wie er eine mobile Workflow-App zur Rechnungsprüfung erstellt und eine Legacy-Anwendung integriert. Realisiert wurde diese Lösung mit der visuellen Low-Code Entwicklungsplattform von OutSystems.
-
11.11.2019MOE: Interview with Dave Ulrich and Arthur YeungDave Ulrich and Arthur Yeung promote MarketOriented Ecosystems (MOE) to reinvent organization. And to unleash innovation. An interview with them.
-
11.11.2019Schneller zum Traumjob mit Google for Jobs – Google nimmt Einfluss auf das RecruitingDie mühsame Jobsuche in den unterschiedlichen Stellenbörsen ist Vergangenheit: Mit „Google for Jobs“ sollen Bewerber ihre Traumstelle schneller und einfacher finden können. Seit Mai zeigt Google passende Stellenanzeigen direkt in seiner Trefferliste an. Wir zeigen, wie das neue Angebot funktioniert, wie es das Recruiting beeinflusst und was sich dadurch für Arbeitgeber verändert hat.
-
29.10.2019Doppelsieg für perbit bei der Anwenderstudie PUR HR 2020Für die Studie „Professional User Rating: Human Resource Solutions 2020“ (PUR-HR) des renommierten Research- und Beratungsunternehmens techconsult bewerteten die Anwender HR-Software-Hersteller und ihre HR-Software-Lösungen. Das Ergebnis ist für perbit sehr erfreulich: Sowohl in der Kategorie „E-Recruiting“ als auch in der Kategorie „Talent Management“ steht perbit als Champion auf dem ersten Platz.
-
23.10.2019Das Urteil des #EuGH zur Erfassung der #Arbeitszeit ist für Unternehmen mehr Chance als Bürokratie. Warum das so ist, erklärt Markus Wieser, ATOSS, im Interview. @tobias_goers @spreepoet #ZeiterfassungDas Urteil des EuGH soll Arbeitgeber in allen Mitgliedsstaaten der EU dazu verpflichten, die tägliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter systematisch zu erfassen. Wir haben mit Markus Wieser, Executive Director Product Management, ATOSS Software AG, darüber gesprochen. Er erklärt, warum das Urteil des EuGH zur Erfassung der Arbeitszeit mehr Chance als Bürokratie für Unternehmen ist. Denn mit einem digitalen Workforce Management werden moderne und gerechte Arbeitswelten geschaffen. Zum Vorteil von Unternehmen und Mitarbeitern.
-
07.10.2019Education NewsCast 055 – HR Thinking ? Design Thinking für HR mit Stefan Schüssler « Education NewsCastStefan ist seit vielen Jahre bei SAP vom Produktmanagement, Produktvertrieb bis hin zum Business Development dem Thema Personalmanagement treu. Zusammen mit anderen langjährigen Key-Playern im HR-Markt treibt Stefan unter anderem die Zukunftsinitiative Personal (ZiP) voran. Sie möchten Unternehmen und Organisationen aufzeigen, wie sie die heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Wandels durch ein umfassendes HR-Management meistern können.
-
06.10.2019Fachkräfte sind Gold wert | ATOSS Work BlogIn Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels müssen Unternehmen noch attraktiver für qualifizierte Arbeitnehmer werden. Eine aktuelle Studie der ManpowerGroup zeigt, dass 51 Prozent aller deutschen Unternehmen im Jahr 2018 Probleme hatten, offene Stellen effizient neu zu besetzen. Wir liegen damit über dem weltweiten Durchschnitt von 45 Prozent. Unternehmen müssen also Attraktivität generieren, um qualifizierte Fachkräfte zu binden oder sie von außen ins Unternehmen zu holen. Viele Arbeitnehmer ziehen laut mehreren Studien mehr Freizeit einem höheren Gehalt vor. Drei Faktoren wurden dabei in Bezug auf den Arbeitsalltag besonders oft genannt ...