-
12.11.2019Dos and DONT’s im Data Driven MarketingWer Daten geschickt einsetzt, erhöht das Engagement und verbessert damit die Customer Experience. Wer jedoch Fehler macht, erzeugt das Gegenteil: Reaktanz und damit ein Schädigung der Marke. + Klares Datenkonzept Definieren Sie, welche Daten Sie wirklich benötigen und dokumentieren Sie den Grund. Oft werden Daten nach dem Motto „wir könnten es vielleicht einmal gebrauchen“ gesammelt. …
-
11.11.201910 Last-Minute-Ideen für WeihnachtsgrüßeSuchen Sie eine gute Idee für Ihr Weihnachtsmailing? Hier haben wir Ihnen die 10 erfolgreichsten Konzepte für individuelle Weihnachtsmails aus der Christkindl-Werkstatt von postina.net zusammengestellt. Weihnachtsgrüße aus der Werkstatt von postina.net, schnell und einfach realisiert und natürlich für Smartphones optimiert, das versteht sich von selbst. 01 Bewegte Weihnachtsgrüße Animierte Weihnachtsgrüße fesseln den Blick. Mehr …
-
15.10.2019Welche E-Mail-Formate am besten ankommen81 Prozent der Unternehmen haben einen Newsletter und 93 Prozent versenden E-Mailings. Das größte Potenzial jedoch steckt woanders: Automatisierte E-Mails. Damit die Klickraten so hoch wie versprochen sind, gilt es jedoch einiges zu beachten. Es gibt drei Arten von E-Mails, die Sie Ihren Kunden oder Interessenten schicken können: E-Mailing, Newsletter und Trigger-Mails. Die klassische Form …
-
14.10.2019Neu: Interaktive E-Mails mit AMPYvonne Perdelwitz, seit fast 15 Jahren Geschäftsführerin der E-Mail Marketing Agentur postina.net, über den Neueinstieg von Google AMP für E-Mails auf dem deutschen Markt. Interaktive und dynamische E-Mails, eine nie da gewesene User Experience und völlig neue Möglichkeiten für mehr Response und Conversions – die Anbieter von AMP für E-Mails versprechen sich viel von der …
-
14.10.2019Adressgenerierung mit Gewinnspielen: Was sagt die DSGVO?Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass es auch nach der DSGVO zulässig ist, Werbeeinwilligungen über Gewinnspiele einzuholen. Ein Energieunternehmen hatte einen Wettbewerber wegen verschiedener Werbemaßnahmen verklagt. Es ging unter anderem um den Anruf bei einer Kundin. Das beklagte Energieunternehmen hat letztlich verloren; Dennoch ist das Urteil gut für die Werbenden (OLG Frankfurt vom 27.06.2019, Az. …
-
09.09.2019Öffnungsrate: Der persönliche Absender macht´sYvonne Perdelwitz von postina.net belegt in diesem internationalen Fallbeispiel, wie enorm wichtig ein persönlicher Absender bei Mailings ist. Die Expertenmeinungen sind bei dem Thema durchaus geteilt, doch nach meiner Auffassung, kann eine Firma keine E-Mails schreiben. E-Mails schreibt immer ein Mitarbeiter dieser Firma. Nicht immer erfolgsgekrönt versuchen wir, unsere Kunden dazu anzuhalten, einen „menschlichen“ Absender …
-
09.09.2019Der Adressverteiler als Geschäftsgeheimnis – Neues Gesetz sorgt für HandlungsbedarfEs gibt ein neues Gesetz, das auch erhebliche Auswirkungen auf das Marketing hat. Konkret betrifft es den Umgang mit Adressverteilern und deren Schutz als Geschäftsgeheimnis. Das neue Geschäftsgeheimnisschutzgesetz setzt eine EU-Richtlinie um und gilt seit dem 26. April 2019. Durch das GeschGehG wird der Schutz von vertraulichen Informationen in Unternehmen einheitlich und umfassend geregelt. Die …